• Korrosion - Die richtige Werkstoffauswahl macht den Unterschied

Korrosion

Die richtige Werkstoffauswahl macht den Unterschied

Edelstähle werden in unzähligen Anwendungen und industriellen Bereichen benötigt. Variantenreich sind die möglichen Einsätze dieser Werkstoffe in wichtigen Sektoren wie Rohstoffgewinnung, Pharma, Chemie, Anlagenbau, Öl und Gas, Offshore-Anwendungen usw. 

Entsprechend breit gefächert ist Mankenbergs Produktpalette an flexiblen Standardventilen oder projektbezogenen Sonderarmaturen. Die Betriebsbedingungen beim Kunden erfordern teilweise hochreine Oberflächen des Ventils, bei anderen Armaturen müssen die Voraussetzungen für die Durchströmung mit schmutzigen oder hochkorrosiven Medien erfüllt werden. 

Die jeweils optimale Lösung wird in enger Absprache mit unseren Ingenieuren, Technikern und Kaufleuten sorgfältig ausgewählt. Eine spezielle Herausforderung ist die Auswahl des richtigen Werkstoffs bei Anwendungen mit chemisch-technischen Prozessen, bei denen ätzende bzw. korrosive Fluide zur Anwendung kommen. Gleiches gilt für den maritimen Bereich oder bei salzhaltigen Flüssigkeiten, hier spricht man im Allgemeinen von Seewasserbeständigkeit. Dies erfordert besondere Sorgfalt und Klärung aller technischen und chemischen Details, um die Beanspruchungsverhältnisse des Materials und die Wechselwirkung mit dem Medium und den Umweltbedingungen richtig einzuschätzen. 

Korrosionsbeständige Materialien


Je höher die Wirksumme, desto beständiger gegen Spalt- und Lochfraßkorrosion


Legierungen mit einer Wirksumme > 33 gelten als seewasserbeständig


Hastelloy® C-4 und Titan gelten als hochbeständig gegenüber Seewasser


Wirksumme (PREN) von Edelstählen = %Cr + 3,3 * %Mo + 16 * %N


mit wachsendem Salzgehalt und / oder steigender Temperatur wird eine höhere Wirksumme benötigt

Edelstähle, also nichtrostende Stähle, erhalten ihre Korrosionsbeständigkeit durch die Bildung einer sogenannten Passivschicht auf der Oberfläche. Bei dieser Schicht handelt es sich um eine chromreiche Metalloxid- bzw. Metalloxidhydratschicht, die den direkten Kontakt des Metalls mit dem angreifenden Medium verhindert. Selbst bei kleineren Verletzungen bildet sich meist selbständig eine neue Schicht an der betreffenden Stelle. Ist dies nicht der Fall, z. B. bei fehlendem Sauerstoff, kann es zu Lochfraß- oder Spaltkorrosion kommen. 

Edelstähle haben einen Masseanteil des Elements Chrom von mind. 12 % und des Elements Kohlenstoff von möglichst nicht mehr als 0,12 %. Der Anteil des Legierungselements Chrom ist also entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls. Wenn der Stahl weitere Legierungselemente wie Molybdän enthält, erhöht sich die Beständigkeit des Materials auch bei hoch aggressiven Einsatzbedingungen.


Verwendete Korrosionsbeständige Materialien

WerkstoffNr.NormHauptlegierungselemente in Masse-%Wirksumme
(PREN)
DIN ENASTMCrNiMo
Edelstahl1.4404X2CrNiMo17-12-2316L16,5 - 18,510,0 - 13,02,0 - 2,523,0 - 28,0
 1.4571X6CrNiMoTi17-12-2316Ti16,5 - 18,510,5 - 13,52,0 - 2,525,0
Duplex1.4462X2CrNiMoN22-5-3A182F5121,0 - 23,04,5 - 6,52,5 - 3,530,0 - 38,0
 1.4539X2NiCrMoCu25-20-5N0890419,0 - 21,024,0 - 26,04,0 - 5,034,0 - 40,0
Super Duplex1.4410X2CrNiMo25-7-4S3275024,0 - 26,06,0 - 8,03,0 - 4,535,0 - 42,0
 1.4501X2CrNiMoCuWN25-7-4S3276024,0 - 26,06,0 - 8,03,0 - 4,037,0 - 44,0
Cronifer 1925hMo1.4529X1NiCrMoCu25-20-7N0892619,0 - 21,024,0 - 26,06,0 - 7,041,0 - 48,0
245 SMO®1.4547X1CrNiMoCuN20-18-7S3125419,5 - 20,517,5 - 18,56,0 - 7,042,0 - 48,0
Hastelloy® C-42.4610NiMo16Cr15Fe6W4N0645514,5 - 17,566,014,0 - 17,0 
Titan3.703 R50400    

Je höher die Wirksumme, desto beständiger gegen Spalt- und Lochfraßkorrosion | Legierungen mit einer Wirksumme > 33 gelten als seewasserbeständig | Hastelloy® C-4 und Titan gelten als hochbeständig gegenüber Seewasser | Wirksumme (PREN) von Edelstählen = %Cr + 3,3*%Mo + 16*%N | mit wachsendem Salzgehalt und / oder steigender Temperatur wird eine höhere Wirksumme benötigt


Seite teilen
Typische Produkte
Filter
Referenzen
  • RWE
  • Santos
  • Siemens
  • Maersk
  • Statoil
Applikations­berichte
Filter
Fragen dazu?Unsere Experten helfen gerne!Experten Kontakt
Mankenberg Industriearmaturen - unsere Eperten beraten Sie gerne
Kontakt
Produkt
ProduktsucheBitte Produktbezeichnung eingeben